05. – 08.08.2025 – Acht Uhr Acht am Achten Achten
MonAmour kommt ins Arbeitszimmer. Exakt um 8:08 Uhr am 08.08.2025. Ich sitze am Schreibtisch, sehe nach Mails. Exportiere Bilder von den Büchern, die auf den entsprechenden Plattformen verkauft werden sollen, auf den Rechner. Ein Teil landet im Bücherschrank. Ein anderer Teil im Sozialkaufhaus. Manches auch im Altpapier. Zerfleddert.
Seitdem ich Ausmiste und dabei versuche der Versuchung zu widerstehen, doch wieder alles in die Kisten zu packen, werde ich hier langsam zur Abfallexpertin. Aktenordner beispielsweise kommen in den Sperrmüll, ebenso Videocassetten. Bücher dürfen ins Altpapier, aber nur die Seiten, die Klappen in den Restmüll.
Seit dem 5.08. bin ich damit beschäftigt auszumisten.
Dazwischen ein TÜV-Termin, nachdem das Wetter sonnigstabil bleiben soll. MonAmour hat an einem der fünf Freunde noch ein paar Vorhabungen. Dafür braucht es trockenes Wetter.
Schreibtischarbeit
Dazwischen auch eine Rezension angefangen. Hier liegen nämlich noch ein paar Rezensionen, die alle im September fällig werden.
Hauptbeschäftigung – Ausmisten
In den vielen Kartons und manchen Plastikkisten schlummern Ordner, die gefüllt sind mit viel Papier und Pädagogikzeugs. Es geht langsam, aber doch stetig voran. Manches braucht ein wenig länger bis die Entscheidung fällt „Kommt weg“ anderes darf noch bleiben.
Vom Sozpädstudium habe ich noch ein paar Gesetzesbücher: SGB VIII, BGB, Strafgesetzbuch, Grundgesetz. Ja, nicht mehr ganz aktuell. Diese Bücher sind mit Postits bestückt, wichtige Passagen unterstrichen, mit Bleistiftnotizen am Rand, welches Gesetz in Verbindung dazu steht bzw. zu beachten ist. Erst wanderten die Bücher vom Wohnzimmerregal ins Arbeitszimmer, vom Arbeitszimmer nach oben auf eine Kiste. Von der Kiste dann aufs Blumenregal, welches gerade als Ablage dient, die Blumen weilen im Garten. Auf dem Regal steht auch die Altpapierkiste. Die Gesetzbücher umrunden diese gerade und werden demnächst auch darin landen.
Es gibt auch Erfolgsmeldungen. Ein Teil der Videocassetten, die ebenso durch die Räume wanderten, landeten jetzt im Restmüll. Ich habe deswegen extra auf der Seite meines örtlichen Abfallwirtschaftamtes nachgesehen. Dort steht Videocassetten werden im Restmüll entsorgt. Einen Teil der Filme findet man auf YouTube. Andere Filme finden sich vielleicht irgendwann mal im Sozialkaufhaus als DVD. Da in absehbarer Zeit kein VHS-Videorecorder hier einziehen wird, wird ein großer Teil der Cassetten peu a peu in den Restmüll wandern. Ich will es ja auch nicht übertreiben.
Entdeckt, dass ich noch den ganzen PQB-Ordner besitze. Den durchgeschaut und bei jedem Ausdruck überlegt, ob ich diese Infos noch brauche. Auch dieser wurde schmäler.
Manche Papiere habe ich doppelt und vierfach. Manche Ordner sind gefüllt mit Methoden in vielfacher Kopie. Ausgedruckt für Fortbildungen, deren Verlauf sich anders gestaltete und schon habe ich diese Papiere in mehrfacher Ausführung.
Da ich auch beschlossen habe mich von alten Zeitschriften zu trennen, wurden ein paar Kisten frei. Diese werden jetzt zu Themenkisten. Dort wird dann alles zu einem Thema gesammelt. Begonnen habe ich mit „Kinderschutz“ es folgen „Inklusion“, „Partizipation“ usw. Während und nach dem Sammeln wird alles nochmal durchgesehen und nur noch behalten, was wirklich gebraucht wird. Manches hat sich ja auch schon überholt.
Allerdings fällt es mir hier besonders schwer Entscheidungen für Altpapier zu treffen. Deshalb das ganze vertagt. Das mit den Büchern ist Aussichtsreicher und die Kisten wurden merklich weniger.
Flipcharts
In einem LinkedIn Post wurde das Thema „Aufbewahrung von Flipcharts“ angesprochen. Eine weitere Recherche ergab, dass ich jetzt bald einen Garderobenständer sowie Hosen- bzw. Rockbügel besitzen werden, an denen ich dann die Flipcharts nach Themen geordnet aufhängen kann. Bisher sind sie zusammengerollt und stehen in alten Weinflaschenkartons. Die Neusortierung hat jetzt dann auch den Vorteil, dass ich hier nochmal doppelte Flipcharts oder „verbrauchte“ Flipcharts entsorge.
AmFreitag wird der Garderobenständer zusammen mit dem Regal für die Schwiegerschwester geliefert. Erst hatte ich überlegt alles ins Heim liefern zu lassen, doch nachdem die Lieferzeitangaben zwischen 7:00 und 14 Uhr bzw. zwischen 14:00 und 21:00 Uhr gewählt werden konnten entschied ich mich das Regal hierher liefern zu lassen. Aufgebaut wird es dann bei der Schwiegerschwester im Heim.
Da ging was durch die Decke
Letztens eine Überschrift für einen Artikel gewählt, der mir 600 Besucher auf die Website brachte. Was man mit SEO und Keywords so erreichen kann. Erstaunlich. Vielleicht sollte ich öfter so Schlagworte verwenden.