↓
 

Frau Mohnblume bloggt

  • Blog
  • Wer schreibt hier?
  • Blogroll
Home 1 2 3 … 114 115 >>

Post navigation

← Ältere Beiträge

In der Herbstpause – I

Frau Mohnblume bloggt 25. September 2023 | Kommentare

Ich schaffe es nicht ganz meine Herbstpause ohne zu Bloggen einzuhalten, deshalb gibt es hier in sehr unregelmäßigen Abständen „Schnipsel“ aus dem Alltag.

MonAmour und ich waren am Dientstag, 05.09.2023, in der Schraubverbindung in Bamberg. Dort fand das alljährliche Oldtimertreffen statt. Die Schraubverbindung hat schönes Ambiente. Derjenige, der sie ins Leben gerufen hat, verstarb im April mit 61 Jahren. Ihm zu Ehren wurde dieses Oldtimertreffen gewidmet.

Wir konnten viele schöne Autos besichtigen. Sahen ihnen bei der Einfahrt und ihren Testaufgaben zu. Manch einer kennt sein Auto sehr gut, andere hatten Schwierigkeiten die Linie mit dem Hinterrad zu treffen und exakt darauf stehen zu bleiben. Am Ende wurden 10 Preise verlost.

Ab und an versammelten wir uns an der Kneipe setzten uns auf die Mauer und sahen Menschen beim Plaudern und lachen zu. Es wurde viel Bier getrunken. Allein das Zuschauen hat bei mir einen Kater bewirkt.

Gartengeflüster

Als ich am Tag darauf, nach Fertigstellung der zweiten Rezension, durch den Garten streifte, traute ich meinen Augen kaum. Dabei hatte ich noch die Lesebrille auf. Ich vergesse sie oft sie abzusetzen, weil ich mit ihr auch fernes noch klar sehen kann. Ich bin jedesmal erstaunt darüber und frage mich immer wieder, woran das wohl liegen mag. Meist fällt es mir jedoch auf, sobald ich mich draußen bewege, weil irgendwas nicht stimmt – sehenderweise. Nun gut. Mit der Lesebrille auf der Nase ging ich näher ran und sah KARTOFFELKÄFERLARVEN an den verwelkenden Kartoffelpflanzen sitzen und fressen. Flugs holte ich aus der Küche eine Dose und sammelte, die wenigen Larven ein. Dann machte ich eine kurze Pause, um danach noch eine zweite Runde anzuschließen und fand weitere Kartoffelkäferlarven. Die ich wiederum in eine verschließbare Dose sammelte. Im Frühjahr hatte ich schon mal welche abgesammelt. Hübsch anzusehen sind sie ja, aber eben auch sehr sehr gefräßig.

Apothekengeflüster

Ein Rezept wollte eingelöst werden. Nachdem ich das Mittel seit einem Jahr einnehme, weiß ich auch, dass das Medikament nicht vorrätig ist und bestellt werden muss. Also ging ich nach ein wenig Schreibtischarbeit noch am Vormittag zur Apotheke. Dort reichte ich mein Rezept durch die Durchreiche, die freundliche Apothekerin erklärte sie müsse es bestellen, es wäre Mittag da. Sie gab mir noch meinen Abholschein und meinte dann, dass sie in der Zeit der Sommerferien um 18 Uhr schließen. Daran konnte ich feststellen, dass ich wohl viel zu selten die Apotheke besuche – also alle drei Monate, um mein Rezept einzulösen – ging ich doch davon aus, das 18 Uhr die normale Schließzeit wäre. Ich konnte allerdings auch nicht herausfinden, wann sie denn außerhalb der Sommerferien schließen.

Ungefähr ab die Mittagszeit scheint hier die Sonne rein und bescheint 1/3 des Schreibtisch. Alles was darauf liegt, wird sehr sehr heiß. Geflissentlich vergesse ich diese Tatsache gerne und lege unbedacht technisches Gerät dort ab. Oft merke ich es erst, wenn es schon eine zeitlang in der Sonne lag und demenstprechend an Wärme angenommen hat. Das Mobil wäre gut als Heizplatte zu nutzen gewesen. Die kleine Weihnachtschneekugel, die bereits im Karton schon einen Flüssigkeitsverlust anzeigte, hat nun bald gar keine Flüssigkeit mehr. Heute entdeckte ich, dass sie auslief und die Flüssigkeit im Innern nicht nur verdunstet.

Nach der Apotheke wollte ich beim Bäcker Brötchen und einen Cappuccino erwerben. Als ich dort ankam und die Schlange sah, beschloss ich spontan, dass irgendwo in den Tiefen der Tiefkühltruhe noch Brotscheiben sein müssten. 10:30 Uhr scheint eine beliebte Zeit zu sein, um seine Einkäufe beim Bäcker zu erledigen. Auf den Cappuccino verzichtete ich auch erst einmal. Hatte ich doch am Tag zuvor ein Päckchen mit Kaffee bekommen. Trotzdem so ein Cappuccino wäre schon mal wieder was feines gewesen.

Wahl – Tote tragen keine Karos

Es ist mal wieder Wahl in Bayern. Die CSU hat doch tatsächlich Plakate mit einem Zitat und dem Konterfei von Franz Josef Strauß aufstellen lassen. Mit einem interessanten Zitat darauf. Nachdem ich mit der Ära „Schmidt/Strauß“ aufwuchs, erinnerte mich das Plakat sehr an frühere Zeiten und durchaus „radikale Gespräche“ in meiner Jugendzeit innerhalb meiner Clique.
Was auch immer sie sich davon erhoffen. Tote kann man nicht wählen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es einige in diesem Land gibt, die das gerne tun würden.

Online meine Briefwahlunterlagen beantragt.

Die Briefwahlunterlagen kamen sehr bald nach der Beantragung. Meine Wahl ist getätigt. Die Unterlagen dürften inzwischen im Wahlamt angekommen sein.

Tagebuchbloggen | Leave a reply

03.09.2023 – Herbstpause

Frau Mohnblume bloggt 3. September 2023 |

Die einen gehen in die Sommerpause und ich in die Herbstpause.

Neue Ideen, Energie und Kraft sammeln und auch einfach mal nur Ausruhen und Nichtstun.

Im November geht es hier weiter.

Bis dahin, wünsche ich Ihnen eine wunderbare Zeit.

Ihre Frau Mohnblume

Tagebuchbloggen |

02.09.2023 – Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Frau Mohnblume bloggt 3. September 2023 |

Letztens lag ein großer Brief im Briefkasten. Die Adresse handschriftlich auf dem Umschlag. Ein Brief an mich, dachte ich freudig überrascht. Dann sah ich die Adresse genauer an. Der Brief war an meine Geschäftsadresse gerichtet. Darin eine Broschüre mit Softtouch-Umschlag. Wer hat den eigentlich erfunden? Eine Fachzeitschrift, die ich beziehe hat seit einiger Zeit auch diese Softtouch-Haptik, die ich persönlich so gar nicht mag.

Die Broschüre verspricht mir mehr Kunden, wenn ich dies und jenes beachte und ein Erstgespräch vereinbare. Das ist natürlich kostenlos. Angeblich sind sie auf Frauen in Beraterberufen spezialisiert. Bereits nach dem ersten Blick, komme ich zu dem Schluss, dass die keine Ahnung haben. Es steht das übliche Bla Bla drin. Besonders pikant: es ist ein Mann, der mir als Frau für Frauen was verkaufen will. Es ist also wieder mal ein Mann, der mir erklären will, wie ich mein Business aufzubauen habe, damit ich mehr Geld verdiene, mehr Kund*innen anziehe und mir dann auch noch Mitarbeiter*innen leisten soll, damit ich die Kund*innen alle bedienen kann.

Lasst uns mal überlegen: Ich bin Beraterin, meine Kund*innen kommen entweder wegen mir oder bleiben wegen mir weg, dann sind es auch keine Kund*innen. Sie wollen, wenn ich tatsächlich mal so viele Anfragen habe, bestimmt nicht nur sagen können, dass sie bei mir waren und von XYZ beraten wurden, sondern vermutlich auch von mir beraten werden. Jedenfalls stelle ich mir das so vor. Wenn ich bei meinem Therapeuten anrufe, will ich auch von meinem Therapeuten beraten werden und nicht von seiner Kolleg*in.

Am Ende wandert die ganz Broschüre ins Altpapier samt Umschlag. Wenigstens die Post und die Druckindustrie haben daran verdient.

Am nächsten Tag zwei eingehende Anrufe, die ich nicht bemerkt hatte. Ich, mal wieder ohne nachzudenken, drücke auf die Nummer wegen Rückruf. Vielleicht ein Kunde? Es geht keiner ran. Was ein Glück, so im Nachhinein. Neben der Nummer leuchtet nämlich „Spamverdacht“ auf. Ich also Nummer im weltweiten Netz recherchiert. Siehe da, die Firma mit der Broschüre. Okay. Alles klar. Nummer sperren.

Sollte ich wirklich Beratung in Anspruch nehmen wollen, dann sicherlich nicht bei jemanden mit der Werbung. Zudem gibt es da schon eine Person, an die ich mich vertrauensvoll wenden würde.

Gartengeflüster

Das Kopfweh ist endlich wieder weg, vielleicht war es ja auch das Wetter. Feuchtwarm. Dem Mangobäumchen gefällt es. Das wächst und gedeiht.

Seit langem mal wieder den Morgenkaffee auf der Terrasse genossen. Demnächst ist mal wieder Blumentopf putzen angesagt. Die Tomaten haben noch Früchte, aber an eher blattlosen Stengeln. Bald ist Zeit abzuräumen und die Töpfe für die nächst Saison im nächsten Jahr vorzubereiten.

Schwitz! Die Website verschwindet mal eben ins Nirwana

Gerade eben zeigt die Speicherung des Entwurfs an, dass ein Fehler aufgetreten ist. Okay, kommt mal vor. Weiteres speichern geht auch nicht. Also abmelden. Normalerweise erscheint ja dann, die Anmeldemaske zum erneuten anmelden. Bei mir bleibt die Seite weiß. Der Test auf einer anderen Suchmaschine ergibt, dass die Seite nicht mehr vorhanden ist. BITTE???

Also gut, alles mal ausmachen. Überall abmelden. Ganz von vorne. Seite nicht mehr vorhanden. Alle Versuche zeigen eine weiße Seite. Ok. Vielleicht….ein Ticket? Oder mal in die Datei? Oder….

Ich entscheide mich mal für Abwarten. Überall wieder ausloggen. Ein wenig warten. Als ich mich später wieder einlogge. Ist die Seite wieder da, und auch dieser Beitrag ist bis zum letzten Wort gespeichert. Was auch immer es war. Es brachte mich, wenn nicht aus der Ruhe, auf jeden Fall zum Schwitzen.

Tagebuchbloggen |

01.09.2023 – Raxli faxli

Frau Mohnblume bloggt 1. September 2023 |

Geschafft. Mein „Studienbuch“ ist mit allen relevanten Dingen für die Zertifizierung zur systemischen Beraterin gefüllt. Während des Schreibens meiner Fallberichte – vor allem beim dritten Fallbericht, der den Beratungsprozess mit meiner ersten Klientin beschreibt und sozusagen mein großer Fallbericht ist – wuchs ich bestimmt 3 Zentimeter. Schon irgendwie cool, wenn man den eigenen Kompetenzzuwachs so schwarz auf weiß vor sich hat.

Zur Feier des Tages gibt es Spaghetti Bolognese. Ich war extra im Bioladen zum Einkaufen.

Zwischendurch habe ich dann mal in den diversen Blogs umgesehen und mal getestet, ob mein Blogroll noch funktioniert. Links sind alle noch ok.

Entweder wirkt der Sekt immer noch nach. Liegt das jetzt am Alter? Oder haben die da was reingemixt, was für meherere Tage Kopfweh sorgt? Es waren nur zwei Gläser.

Aus irgendeinem sentimentalen Grund hatte MonAmour „Auf Achse“ bestellt. Also die komplette Staffel mit Manfred Krug und Rüdiger Kirschstein. Oider! Zuerst war es ja noch ganz nett, dann wurde es anstrengend. Zunehmend. Wir haben jetzt das erste Ende erreicht und damit 26 Folgen hinter uns. Wir gucken weiter. Auch wenn es mit all dem Machogehabe zunehmend anstrengender wird. Die Story immer die gleiche: Zwei Fernfahrer fern der Heimat, die nie die Landessprache sprechen, geraten immer in irgendwelche dubiosen Machenschaften, hauen sich immer selbst raus und sitzen am Ende mit gutem Ausgang in ihren Trucks zum nächsten Abenteuer.

Ich bin gespannt wie die nächsten Staffeln werden. Auf ein paar Schauspieler, die noch auftauchen werden freue ich mich tatsächlich, hoffe nur die Stories werden besser.

Raxli faxli ist ein Kinderlied von Gerhard Schöne. Es erzählt von einem Jungen, der Fremdwörter erfunden hat.

Tagebuchbloggen |

30. & 31.08.2023 – Wo ist der Dieb? Im Aus

Frau Mohnblume bloggt 31. August 2023 |

Sitze hundemüde am Schreibtisch. Seit zwei Nächten klaut mir irgendjemand oder irgendwas den Schlaf. Nachts zwischen drei und fünf wache ich auf und bin wach. Ich versuche wieder einzuschlafen. Es ist ja schließlich erst vier Uhr. Da lieg ich dann. Irgendwann klappt es dann mit viel tief Ein- und Ausatmen sich in den Schlaf zu atmen. Morgens dann zur normalen Aufstehzeit völlig desorientiert und müde, total K.O. Das ist nicht Okay. Irgendwo hockt da wer oder was und klaut mir den Schlaf, wenn ich den erwische…

Nein, ich wälze keine Gedanken hin und her, ich möchte einfach nur wieder einschlafen und ganz normal ausgeruht und ausgeschlafen aufwachen. Mehr nicht.

Fast geschafft

Von drei Fallberichten sind zwei fertiggestellt. Alle Beratungsstunden sind sauber in Tabellen dokumentiert. Jede Klient*in hat einen eigenen Dokubogen. Die eidesstattliche Erklärung ist unterschrieben. Der 3. Fallbericht ist in Arbeit. Er braucht noch ein wenig Futter. Alles, was ich bisher hatte auf die dafür vorgesehene Plattform hochgeladen.

Zwischen Bericht 1 und Bericht 2 – lesen, umformulieren, lesen, korrigieren, lesen, mhm – nochmal ein wenig kürzen, noch mal hier was verändern – eine Runde Kartoffelernte eingeschoben.

Einen weiteren Erntekorb gefüllt. 3/4 des Korbs mit Angeliter Tannenzapfen. Ich hatte sie zum ersten Mal angepflanzt und bin über die Ausbeute überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich soviel aus der Erde hole. Den Korb über Nacht draußen stehen gelassen. Damit die Erde an den Kartoffeln noch ein wenig trocknen kann.

Später hatten wir dann einen Gast, der es sich auf einer der Gartenskulpturen bequem gemacht hatte.

Nächster Tag

Mit Kopfschmerzen aufgewacht. Der Sekt am Abend war keine gute Idee. Ging sofort in den Kopf und schaffte mich am nächsten Tag ins Aus. Zwei Gläser, aus die Maus.

Fast wie Früher

Schreibtischarbeit war nicht. Dafür einen Besuch gemacht. Ein ehemaliger Werkstattnachbar hatte MonAmour am Abend vorher kontaktiert. Er hätte da ein älteres Modell in der Werkstatt stehen, ob er sich den mal ansehen möchte. Die beiden hatten schon ewig keinen Kontakt mehr. MonAmour kündigte sich für den Vormittag an. Da ich mit Kopfschmerzen eh keine Arbeit erledigt bekam fuhr ich kurzerhand mit. Da standen wir dann zu dritt in der Werkstatt. Während ich reichlich Kaffee bekam führten die beiden Benzingespräche. Das erste Wiedersehen nach sehr vielen Jahren. Wir stellten fest, wir sind alle älter und grauer geworden. Beim einen die Haare beim anderen der Bart. Lange her, dass wir so wieder einmal in einer Werkstatt standen und klönten.

Nach drei Stunden, noch mehr Kaffee und einer Diagnose sowie einer Teilebestellung, hatten die Männer und ich genug Worte und Lebensgeschichten ausgetauscht, und MonAmour und ich fuhren noch Gegend besichtigen, um dann beim Lebensmittel- und Getränkedealer – Wasser und Lebensmittel zu kaufen. Die Kopfschmerzen hatten sich irgendwann gelegt und gegen Spätnachmittag war ich dann auch wieder am Schreibtisch einsatzfähig.

Am Abend gab es dann Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln aus der eigenen Ernte. Was sonst.

Tagebuchbloggen |

Post navigation

← Ältere Beiträge
© 2020 Frau Mohnblume bloggt | Impressum Datenschutzerklärung
↑
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies. Auf dieser Seite verwende ich Matomo, um zu sehen, welche Artikel Sie interessieren. Matomo ist lokal installiert. Es werden keine Daten mit externen Diensten ausgetauscht oder Cookies gesetzt.
Weitere Informationen