16. & 17. März 2025 – Im Krankenstand
Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, ob ich eine Ausschreibung zur Fortbildung machen könnte, die der Auftraggeber auf meiner Website entdeckt hat. Heute kam die Statusmeldung, dass die Entscheidung, das Angebot eventuell anzunehmen noch ein wenig dauern kann wegen Krankenstand. Sehr nett.
Schreibtischarbeit
Neben meiner Schreibtischarbeit räume ich parallel meine Daten auf. Sprich ich bereinige meine Festplatte und befreie sie von doppelt bis vierfach abgespeicherten Daten.
Interessant ist, dass der das Verschieben von Daten in größeren Mengen problemlos funktioniert, während der PC sich dann jedoch weigert andere Daten, die wesentlich kleiner sind zu verschieben, weil angeblich zu groß. Nein, Computer muss man nicht verstehen.
Eigentlich möchte ich diese Daten gerne behalten. Ziel ist jedoch auch nach Verschieben von einer Festplatte auf die andere, die Festplatte zu formatieren und die Daten neu und geordneter abzuspeichern.
Mir ist aufgefallen, dass ich viel Wissen besitze, von dem ich schon vergessen hatte, dass ich es besitze. Einiges was ich suchte, ist auch wieder aufgetaucht.
Parallel arbeite ich am demnächst stattfindenden Workshop.
Gartenplanung
Neben der Voranzucht diverser Gemüse muss zunächst eruiert werden, welches Gemüse sich gut miteinander verträgt. Paprika, zum Beispiel wächst nicht, wenn Aubergine in unmittelbarer Nähe steht, auch nicht, wenn es bei der Voranzucht nebeneinander steht. Vor zwei Jahren hatte ich mich gewundert, warum die Paprika nicht wächst. Erst als ich die Auberginen an einen anderen Ort brachte, damit sie dort weiter wachsen können, wurde auch die Paprika wieder lebendig.
Einen Plan erstellt, welches Gemüse in welcher Reihenfolge auf den Beeten wächst, äh, wachsen soll.
Viel Lauch und viel Zwiebeln.
Hier im Haus feiert jemand diese Woche seinen Geburtstag. Weil ich sowieso ein paar Pakete zur Post bringen musste, nutzte ich die Gelegenheit im Gartencenter Pflanzen zu erwerben. Ich bin gespannt, was das Geburtstagskind dazu sagt.
Online
Die Kundin möchte eine Onlineveranstaltung. Auf Nachfrage mit welcher Plattform sie arbeiten. Nennt die Kundin Teams, während ich angebe, dass ich bisher nur Erfahrungen mit Zoom habe.
Irgendwann erreicht mit eine Mail, ich möge den Einladungslink schicken. Ich bin verwirrt. Es stellt sich heraus, dass ich zuständig bin, weil ich ja mit Zoom arbeite. Also sende ich neben dem Skript auch den Veranstaltungslink.
Ebenso gespannt bin ich, wie viele Teilnehmer*innen es nun sind.