01.06.2025 – Augenschonmodus
Die Erkältung noch nicht richtig los, hat sie sich jetzt mit dem Heuschnupfen gepaart. Erstmals führt dieser, also der Heuschnupfen, zu dicken Augen. Juckende Augen sind ja normal, eine verschnupfte Nase auch. Doch dieses Jahr führt es erstmals dazu, dass die Augen auch dick werden. Die Heuschnupftabletten, wenn es denn abends kann schlimm ist, führen dazu, dass ich durchschlafe. Auch festgestellt, ich weilte letztens vor dem Fernseher bis Simon & Garfunkel ihr Konzert beendet hatten, dass ich, wenn ich um Mitternacht ins Bett gehe, ebenfalls durchschlafe und fast zur üblichen Zeit ca. 6:30 Uhr aufwache.
Sommeranfang mit Gartengeflüster
In Erwartung von Regen gestern noch ein wenig Dünger auf die Beete aufgetan. Der Regen blieb aus. Heute morgen hat eine Wolke ein wenig geweint, was zwar zu feuchter Erde führte, nicht aber feucht genug für das Gemüse und die Bäume auf der Terrasse. Also doch noch die Beete und Bäume gegossen. Was der Tag heute noch bringt außer feuchtwarmes Wetter werden wir heute Abend beurteilen können.
Es geht auf Halbzeit zu. Erschreckend wie das Jahr schon wieder vorangeschritten ist. Zeit, um das Wintergemüse vorzuziehen. Ich werde nochmals Blumenkohl und Rotkohl vorziehen, vielleicht auch noch Rosenkohl.
Das blühende Beet blüht nicht und MonAmour ist sehr frustriert darob. Ich werde demnächst Abhilfe schaffen und für blühende Sommerpflanzen sorgen. Gestern, als ich die Bilder beguckte und aufbereitete, kamen dazu ein paar Ideen auf.
Die umgepflanzte Pfingstrose kam auch wieder, doch sie bleibt irgendwie klein. Keine Anstrengung groß zu werden. Schade. Sehr schade. Vielleicht ist sie auch zu bedrängt vom Grünzeug. Zuerst der Busch, jetzt das Grünzeug, welches irgendwann mal blühen soll.
Im Erdbeerbeet haben sich die Mohnblumen ausgebreitet und verdrängen die Erdbeeren. Ich bin sehr zwiegespalten. Denn in den Mohnblumen summt und brummt es, während die Erdbeeren daneben überlegen, ob und wie sie wachsen sollen. Während sie neben den Kartoffeln ganz gut gedeihen. Auch der Knoblauch, der zur Unterstützung der Erdbeeren im Beet ist, entwickelt sich prächtig. Die Erdbeeren, die nicht bedrängt sind auch.
Die Paprikapflanzen sind inzwischen auch ins Beet umgezogen. So langsam haben sie sich von dem Schock erholt. Eine Pflanze schwächelt noch, ich bin aber guter Dinge, dass auch sie noch anwächst und wieder erstarkt.
Im Topf der Blaufichte ist eine Tomate aufgegangen. Ich bin gespannt, was für ein Sorte sich daraus entwickelt. Es ist keine der gesäten. Es kann also eine Cherrytomate werden, eine Soßentomate oder eine ganz normale Tomate. Ein Überraschungsgast. Beide gedeihen ganz wunderbar. Nachdem die Blaufichte in den Topf umgezogen ist, hat sie einen Wachstumsschub hingelegt. Die Tomate ist auch schon gut gewachsen.
Sonntagsruhe
Wir ließen es sehr gemütlich angehen. Gegen Nachmittag brachen wir auf, um auf einem Großparkplatz eines Einkaufzentrums Oldtimer zu gucken. Im Anschluss zum Schwieger wegen eines Schreibens mit Zahlungsaufforderung. Wir lasen das Schreiben durch, beschlossen, dass es uns nichts angeht, weil an den Verein gerichtet, indem der Schwieger mal Vorstand war. Die Zahlungen bezogen sich alle auf nach dem Austritt des Schwiegers. Daher führte uns der Weg zum Vereinsgelände.
Dort trafen wir auf Menschen mit denen wir plauderten und denen wir auch den Brief übergaben. Als Ehemalige ist es immer wieder interessant mitzubekommen, wie die jetzige Vereinsführung sich aus dem Vereinsgeschehen sukzessive zurückzieht. Beziehungsweise mit erstaunlicher Passivität überrascht. Hätte MonAmour nicht bestimmte Schriftstücke verfasst und wiederkehrende Termine festgelegt. Ach lassen wir das. Wir nehmen es mit gewissem Kopfschütteln und Staunen zur Kenntnis.
Der Abend klang mit Plauderei aus. Nein, wir sprachen nicht über den Verein. Nur ein wenig. Der Rest war allgemeines Wundern über die Welt.
Während wir außer Haus weilten, hatte es wohl ein wenig bei uns in der Gegend geregnet. Der Wassertank hat sich wieder ein Stück gefüllt. In der Nacht hat sich dann noch mehr Regen eingestellt. Dem Boden tut es gut. Dem Gemüse auch.