↓
 

Frau Mohnblume bloggt

  • Blog
  • Wer schreibt hier?
  • Blogroll
Home - Page 68 << 1 2 … 66 67 68 69 70 … 139 140 >>

Post navigation

← Ältere Beiträge
Newer posts →

18.05.2022 – Wohin damit? – die Zweite

Frau Mohnblume bloggt 19. Mai 2022 |

Der Abend des 17.05.2022 ging mit Missstimmungen zu Ende. Manchmal helfen dann gemeinsame Projekte. Die Tiefkühltruhe zum Beispiel entwickelte sich zu so einem Projekt.

Nachdem der Platz im Keller gefunden war. War klar, es braucht Licht und Strom dort. Nun ist es ja nicht so, dass unser Keller Strom- und Lichtlos ist, nur eben dort hatte es bisher keinen Strom und kein Licht. Ganz früher, also vor dem Umbau, war das mal eine Art Abstellraum.

Der Tag begann schweigend. Seltsamerweise schlief ich mal wieder eine Nacht durch, trotz der Missstimmungen am Ende. Da ich keine weiteren solche Enden von Tagen haben möchte, werde ich nicht versuchen, diesem seltsamen erscheinen von durchschlafen auf den Grund zu gehen. Da wache ich doch lieber öfter auf und bin schlaflos in Nürnberg.

Nachdem am Vortag der Platz für Tiefkühltruhe gefunden war. Fast alle Besorgungen für das Projekt erledigt waren. Begab sich Herr Mohnblume am Vormittag in den Keller. Nach dem ersten Tönen der Bohrmaschine folgte ich ihm und half. Es half auch unser Schweigen zu brechen. Unser gemeinsames Interesse galt dem Raum Licht und Strom zu geben. (Im Systemischen Ansatz ist das Herstellen eines gemeinsamen Interesses eine Intervention, wenn Paare sich in Problemen verfahren haben und es erst einmal kein vor und zurück gibt, dann braucht es ein „gemeinsames Interesse“. Wenn nicht gerade die Kinder zu einem der Problemthemen gehören, dann ist das ein guter Ansatz, in die Richtung eine systemische Frage zu stellen zum Beispiel „Was würde sich Kind 1 für Sie als Paar wünschen?“).

Jetzt sieht das so aus:

Strom und Licht sind verlegt und angeschlossen. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten und schon bald kann der Tiefkühler in Betrieb gehen.

Zwecks der Kleinigkeiten nochmal in den Baumarkt. Dort dann jedoch eine andere Idee entwickelt und nur die Bodenplatte für den Tiefkühlschrank mitgenommen. Es folgten noch ein Einkauf im Bioladen und Wasser fassen im Getränkemarkt. Dort wünschte man mir dann ein schönes Wochenende. Vielleicht sahen wir so entspannt aus oder für den freundlichen Herren endete die Arbeitswoche mit dem nahenden Feierabend.

Nun denn. Ihnen wünsche ich einen schönen Tag ohne Missstimmungen.

Tagebuchbloggen |

16.05.2022 – Wohin damit?

Frau Mohnblume bloggt 17. Mai 2022 |

Schreibtischarbeit

Sehr früh sitze ich bereits am Schreibtisch. Blogge den Beitrag. Wechsel dann zu meiner Berufswebsite, die sich offiziell im Umbau befindet und von mir aufgehübscht wird. Ja, ich hätte sie auch klonen können. Am Klon arbeiten und dann…. Hätte ich tun können.

Zwischendrin packe ich ein Paket für die kleine Schwiegerschwester. MonAmour packt auch zwei Päckchen mit verkaufter Ware. Wir treffen an der Ausdruckstation der Versandmarken zusammen.

Vom Fensterbrettl aus

Die zwei Türkentauben, die jeden Tag kommen, wenn der große Trubel vorbei ist, haben jetzt die Vogeltränke auch als kühlendes Bad entdeckt. Es ist das erste Mal, dass ich die beiden mit den Füßen im Wasser sitzend sehe.

Das Eichhörnchen huscht später kurz vorbei. Hat wohl nur mal geguckt, was es Neues gibt.

Wohin damit?

Am Nachmittag bekomme ich eine Mail. Der Inhalt informiert mich über ein gefundenes Haus im Netz mit Werkstatt. Das gibt es schon sehr lange. Inzwischen ohne Mieter. Ob wir es mal anschauen – von innen? Davor waren wir schon.

Gleichzeitig fragt MonAmour ob wir aufbrechen wollen. Ja, wollen wir, antworte ich. Der Rhythmus: Vormittags Schreibtischarbeit, Nachmittags zum Schwieger, hat sich gut bewährt.

Unterwegs überlegen wir die Tiefkühltruhe aus dem Haus mitzunehmen. Nach intensiver Messungen stellte MonAmour fest, dass sie in den Polo passt. So führt der Weg zum Haus. Dort treffen wir auf den neuen Hausbesitzer und begeben uns in den Keller. Wir stellen fest, dass der Tiefkühlschrank angenehm leicht ist. Wir hatten da schon wesentlich schwerere Sachen zu transportieren. Sie flutscht auch gleich gut durch die Ladeklappe vom Auto. Dieses Auto ist ein Raumwunder.

Wir plauschen noch ein wenig mit dem neuen Hausbesitzer. Sie waren wieder fleißig am Wochenende. Ein Helferlein hat es leider zu gut gemeint, wie der neue Hausbesitzer erst heute feststellt. Die Hoffnung ist jetzt, dass sich Innenmörtel auf Außenwänden durch Hochdruckreinigen wieder lösen lässt. Ästhetik ist nicht des Helferleins Stärke.

Augenblicklich sieht die rot verkleidete Ziegelwand aus als hätte sie dicke Eiterpusteln. Die Intention des Helferleins durchaus lobenswert.

Dies alles lenkt uns von der Frage ab: Wohin mit der Tiefkühltruhe? Eigentlich nach Hause, aber eigentlich haben wir so gar keinen Platz. Also zum Schwieger? Nee, eigentlich nicht.

Nachdem wir dann beim Schwieger waren und dort, wenn auch eigentlich bereits früher Abend, die Abstellkammer ausräumten. Morgen ist Recyclinghoftag. Beschlossen wir, die Tiefkühltruhe mitzunehmen, nochmal darüber zu schlafen. Vielleicht findet sich ja doch noch eine Stelle bei uns, wo sie stehen kann. Wenn nicht, dann doch wieder zum Schwieger. So schlummert der Schrank jetzt im Raumwunder.

Denn eigentlich wollten wir tauschen. Unsere gegen die etwas größere und Eisfreie. Fortsetzung folgt….

Gelesen

Ein Artikel der SZ informiert darüber, warum die Erzieher*innen streiken. Es geht nur vorrangig ums Geld. Eigentlich braucht es mehr Menschen in den KiTa’s, bessere Rahmenbedingungen und Arbeitsbedingungen. Ich empfehle jedem, der sagt: „Die spielen ja nur und trinken Kaffee“, ein zweiwöchiges Praktikum in einer KiTa. Danach reden wir weiter. Gerne möchte ich mich hier auch wiederholen. Und jedem der glaubt, Erzieher*innen seien gut bezahlt, empfehle ich ein halbes Jahr mit dem Gehalt einer Erzieher*in besser noch Kinderpfleger*in auszukommen. Hier geht es zum Artikel: „So hart arbeiten Erzieherinnen“

Tagebuchbloggen |

15.05.2022 – Hortus Oasis Verde

Frau Mohnblume bloggt 16. Mai 2022 |

Wieder einmal ein gemütlicher Sonntag. MonAmour hatte Tags zuvor den Garten schön gemacht. Da wollte er Erholungszeit. Ich bin für Erholungszeiten ja eh immer zu haben.

Erst gegen Nachmittag fuhren wir kurz zum Schwieger. Für Montag wurde Regen angekündigt und MonAmour möchte den Rasen düngen, bevor es regnet. Im Schuppen des Schwiegers stehe ein Düngewagen, so die Information. Dieser war der Grund für den Aufbruch zum Schwieger.

Dort angekommen verlud MonAmour den Düngewagen ins Auto. Dann trugen wir die fertig gepackten Kisten in den Keller. Anstelle eines Spaziergangs entschieden wir uns für Spazierenfahren. Immer wieder erstaunt, wie schnell sich die Umgebung durch rege Bautätigkeiten verändert. Vor allem das Knoblauchsland. Zuweilen entstehen dort nicht nur Häuser und Lagerhallen der Gemüsebauern, sondern auch riesige Gewächshäuser. Welches den Plakaten zu urteilen, auch die Gemüsebauern verschiedener Meinung sein lässt. Während die einen ein Gewächshaus nach dem anderen hochziehen, ziehen die anderen den Gemüsebau am Acker mit seinen natürlichen Gegebenheiten vor.

Während wir so spazierenfahren fällt MonAmour eine Anzeige in der Zeitung ein, die er gesehen hat. Ich hatte vor wenigen Tagen das Plakat dazu auf dem Weg zum Schwieger entdeckt. Interessant ist, dass wir beide über den gleichen Wortlaut stolperten. „Garlicland Festival“.

Hortus Oasis Verde

Der Weg nach Hause führt uns zum Dampfstrahler. Der erste Dampfstrahler, den wir aufsuchen, ist vollkommen überfüllt. Wir haben das ja schon einmal festgestellt, sind jedoch immer wieder erstaunt, wieviele junge Menschen sich zum Autowaschen am Dampfstrahler verabreden.

Der zweite Dampfstrahler ist ähnlich voll, wir haben jedoch Glück und bekommen sofort einen Kabinenplatz. Während ich den Automaten füttere, schrubbt MonAmour die „gelbe Pest“ vom Auto (Zitat aus der NN vom 14.05.2022). Man kann jetzt wieder die Farbe des Autos erkennen. Es ist doch tatsächlich rot.

Eine Oase

Vor ein paar Monaten entdeckte MonAmour am Wegesrand hinter eine Wiese mit Hecke einen Garten. Nur das mit dem „Mal Halten“ klappte nicht so. Jetzt hat es endlich geklappt. Erstens daran zu denken und zweitens, und viel wichtiger, es war noch hell.

Auf einem Gelände bei Großhabersdorf entsteht ein Naturgarten. Eine Oase für Menschen,Tiere, Pflanzen. Hortus Oasis Verde – Achtung der Link führt auf facebook.

Seit 2019 wird diese 5500 m² Wiese zu einem kleinen Naturschutzgebiet umgebaut.

Mit einem Spaziergang durch den Garten über gemähte Wege endet unser gemütlicher Sonntag.

Tagebuchbloggen |

14.05.2022 – Ein Ort mit drei Buchstaben

Frau Mohnblume bloggt 15. Mai 2022 |

Ein wunderschöner Tag. Blauer Himmel und Sonnenschein. Im Radio sagen sie, es soll zwischen 20 und 26 Grad bekommen. Herrliches Wetter für eine kleine Reise.

Mein Weg führt mich ins schöne Oberfranken. In eine Kreisstadt hinter Bamberg. Mit zwiespältigen Gefühlen fahre ich los. Auf der Fahrt entspanne ich mich zunehmend. Erinnere mich wie oft ich früher die Strecke gefahren bin. Während meiner Studienzeit in Bamberg fuhr ich einen Teil der Strecke an drei Tagen in der Woche. Oft Frühmorgens. Nach der Studienzeit führte mich meine freiberufliche Tätigkeit nach Schweinfurt. Fast zwei Jahre lang hatte ich dort in regelmäßigen Abständen einen Kurs zu leiten. Immer an Haßfurt vorbei.

Heute endet die Reise in Haßfurt. Wir haben Supervision. Es ist das erste Mal, dass wir uns mit der Supervisorin in Präsenz treffen. Inzwischen haben wir gelernt, dass wir Ersatzorte brauchen. Hybrid ist inzwischen auch selbstverständlich geworden. Vor zweieinhalb Jahren hätte uns das noch überfordert.

In Haßfurt angekommen stelle ich mein Auto in eine Tiefgarage. Die Preise hier sind günstig. In Nürnberg kostet es das Doppelte. In Fürth zahlte ich ein Drittel mehr. Der Vorteil an der Tiefgarage ist eindeutig der kühle Schattenplatz. Zugreisen sind mir persönlich noch zu unsicher. Mich fordern schon die Präsenzveranstaltungen.

Ich habe ein wenig Zeit und laufe ein bisschen durch die Altstadt bis ich mich zum vereinbarten Ort begebe. Wieder eine kleine Stadt auf meiner Liste, für einen weiteren Besuch – und es wird bestimmt nochmal einen Besuch dort geben. Die kleinen Gassen durch die ich komme, der Marktplatz, der Weg zum Main. Hach, Zeit Du flüchtiges Ding.

Das Treffen ist wunderschön. Der Tag geht wie im Flug vorbei. Die Reise zurück gestaltet sich nicht ganz so einfach. Ein Schild informiert mich, dass ab Forchheim die Strecke gesperrt ist. Real fahre ich einen kleinen Umweg, um später über die A3 wieder auf die A73 zu kommen, die mich direkt nach Hause führt.

Tagebuchbloggen |

11.05.2022 – Fitness Programm

Frau Mohnblume bloggt 12. Mai 2022 |

Follow Me

Jetzt habe ich es getan. Mein erstes „Folge-Mir Konto“ ist eröffnet. Noch fühlt es sich ganz schön komisch an. Ich muss mich noch mit diesen Einstellungen auseinandersetzen.

Lustigerweise hat das jetzt dazu geführt, dass ich bei Canva gleich ein Titelbild und ein Profilbild – ziemlich anonym erstmal – erstellt habe. Ich muss damit noch warm werden. Bei der Gelegenheit habe ich für die Website auch gleich einen neuen Header erstellt. Flow.

Da gibt es wirklich ganz nette Sachen und erleichtern das Finden von Bildern oder Grafiken für zukünftige Blogbeiträge auf der Geschäftsseite enorm.

Ich werde nicht ganz drum rum kommen denn doch mal eine/n Fotografen/in zu beauftragen. Damit die Website mal ein paar hübsche Bilder von mir erhält. Und ich überhaupt mal wieder ein paar hübsche Bilder von mir habe.

Corona

Im Bekanntenkreis tauchen weiterhin Coronaerkrankungen auf und sorgen weiterhin für Terminkuddelmuddel. Dann stellt sich heraus, dass der neue Termin bei allen viel besser passt. Was bei allen für Erleichterung sorgt.

Fitness Programm 2. Teil

MonAmour rödelt ebenfalls am Schreibtisch rum und telefoniert. In der Küche treffen wir zwecks Nahrungsaufname aufeinander. Dabei stellt er fest, dass es schon ganz schön spät ist. Mir ist noch gar nicht aufgefallen, dass wir bereits 14 Uhr haben. Ich bin bisher ziemlich gut im arbeiten und ausprobieren.

Das Bauch-Beine-Po-Programm startet daher erst um 16 Uhr. Vorher mussten wir noch Kartons kaufen.

Diesmal Fitness mit Stepper. Im Gästezimmer steht ein Schrank, der möchte fotografiert werden. Dafür muss er jedoch erst noch hübsch gemacht werden und somit kommt der Stepper zum Einsatz. Eins-Zwei-Stufe rauf, wischen – oh was vergessen – eins-zwei-Stufe runter – eins-zwei-Stufe rauf. Das üben wir noch ein paar mal.

Eine Stunde später ist der Schrank ausgeräumt und geputzt. Zum Glück war in diesem Schrank nicht soviel drin.

MonAmour kümmert sich derweil um die Fenster – sie strahlen jetzt wieder schön. Danach wichtelt er mit Staubsauger durch die halbe Wohnung. Anschließend sitze ich am Boden und blättere durch alte Gartenzeitschriften, die sich noch im Schrank befanden. Er sichtet Dosen und andere Papiere. Um 21 Uhr fahren wir durch die Stadt nach Hause.

Es hat noch immer warme Temperaturen und die Menschen genießen den lauen Sommerabend in diversen Biergärten.

Gelesen

„Wolfskinder – Auf der Flucht“ – Ein Artikel von Maria Krell über die traumatischen Erlebnisse von Kindern im zweiten Weltkrieg.

Tagebuchbloggen |

Post navigation

← Ältere Beiträge
Newer posts →
© 2020 Frau Mohnblume bloggt | Impressum Datenschutzerklärung
↑
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Diese Seite verwendet Cookies. Zur Analyse meiner Website benutze ich Koko-Analytics um zu sehen, welche Artikel Sie interessieren. Es werden keine Daten mit externen Diensten ausgetauscht oder Cookies gesetzt.
Weitere Informationen