Demnächst gilt es eine Fortbildung zum Thema Mehrsprachigkeit zu halten. Ich lese mich gerade ein. In einer Anwandlung von „… wollte ich letztes Jahr schon für die Schwiegerschwester kaufen“ holte ich mir einen Bookii ins Haus. Damals dachte ich allerdings noch an einen Tiptoi.
Bei meinen weiteren Recherchen, als die Idee konkret wurde, fand ich dann zu Bookii. Anders als beim Tiptoi kann man mit Bookii auch selbst aufnehmen und Bücher besprechen. Zudem sind viele Bücher bereits vorinstalliert, so dass man beim Kauf eines Buchs den Stift an die dafür vorgesehene Stelle hält und schon kann es losgehen.
Der Bookii eignet sich jedoch nur bedingt für sehbehinderte Menschen. Sobald man den Stift auf Text hält, liest er diesen vor. Soweit so gut. Nur man muss den Text auch treffen, trifft man ein Bild, kann es sein, dass man die Unterhaltung der abgebildeten Personen zu hören bekommt, die man ja nun als sehbehinderter Mensch nicht sieht. Es gibt auch keine Beschreibung zu den Bildern.
Als sehender Mensch bin ich überwältigt davon, was ich alles vorgelesen, erklärt bekomme. Da ich auch Bücher dazu habe in denen es um Tiere geht, also einmal die heimischen Vögel, kann ich mir deren Gezwitscher anhören, sobald ich auf den Vogel tippe, bekomme jedoch leider nicht gesagt, welchen Vogel ich angetippt habe und ich nun höre. Sprich für Menschen mit Sehbehinderung wenig geeignet. Das ist jetzt etwas schade. Sobald ich den Text unter dem Vogel treffe, bekomme ich alle Informationen zu ihm.
Ich habe ja gleich mehrere Bücher dazu gekauft. Auch welche mit Klappentext. Die sind gleich völlig ungeeignet, weil zu komplex. Jedenfalls, wenn ich so aus meiner Perspektive draufschaue, wenn ich mich in die Lage einer sehbehinderten Person versetze. Treffe ich nämlich zufällig den Spiel und Spaß Punkt, dann muss ich Rätsel lösen und mit dem Stift auf die richtige Stelle zeigen. Das funktioniert gut für sehende, für sehbehinderte Menschen schon wieder nicht. Wirklich schade drum.
Nichtsdestotrotz werde ich die Bücher und den Stift bei der Fortbildung einsetzen. Allerdings hätte ich für den Einsatz für mehrsprachige Kinder besser Bildwörterbücher gekauft. Doch auch die anderen lassen sich gut in der Kita einsetzen.
Bilderflut
Seit Anfang des Jahres habe ich fleißig fotografiert. Immer wieder mal. Doch keine Bilder von der Speicherkarte auf den PC übertragen. Das habe ich heute nachgeholt und bin ein wenig erschlagen von der Bilderflut. Immerhin liegen sie jetzt geordnet in Ordnern. Und wenn ich mal wieder keine Lust auf rezensieren oder vorbereiten habe oder auch einfach nicht mehr denken mag, werde ich die Ordner durchsehen und die Bilder aufbereiten. Dann gibt es hier auch mal wieder Bilder zu sehen.
Grau
Gestern noch im kurzärmeligen T-Shirt ein paar Blumen ein Blumenbeet gepflanzt und geschwitzt. Wurde es am Abend immer grauer und kälter, bis dann der Regen einsetzte, es gewitterte und kleine Hagelkörner vom Himmel fielen.
Heute zeigt sich der Himmel in einer Mischung aus hell- und dunkelgrau. Kalt ist es immer noch. Osterwetter. Mal sehen wie es sich in den nächsten Tage entwickelt. Immerhin hat es kräftig geregnet und die Erde hat wieder ein wenig Feuchtigkeit abbekommen.
Bewegung
MonAmour hat beschlossen, wir müssten etwas für unsere Fitness tun. Neben Spaziergängen, macht er jetzt jeden Morgen auch Frühsport. Während ich diesen über den Tag verteile. Wir sind beide gespannt, wie sich dies in den nächsten Monaten wohl auf unsere Körper und Fitnessgrad auswirkt.
Da kommt jetzt die Osterschlemmerei natürlich ein wenig quer.
Für die Schwiegerschwester, ihren Besuchsdienst und das Pflegepersonal hatte ich österliches bestellt. Leider kamen zwei Hasen ein wenig demoliert hier an. Da ich zwei Hasen für uns einplante, ist es nicht weiter schlimm. Die anderen Hasen sind zum Glück heil geblieben und inzwischen mit den anderen Süßigkeiten und Kaffespezialitäten in hübsche Ostertüten verpackt.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Frohe Ostern und erholsame Feiertage.

