↓
 

Frau Mohnblume bloggt

  • Blog
  • Wer schreibt hier?
  • Blogroll
Home - Page 118 << 1 2 … 116 117 118 119 120 … 139 140 >>

Post navigation

← Ältere Beiträge
Newer posts →

27.11.2020 – Volle Tage, Abschiede und Sonne im Herzen

Frau Mohnblume bloggt 28. November 2020 |

Und schon wieder sind ein paar arbeitsintensive Tage rum.
Seit ein paar Tagen begleiten meine Arbeitstage Kopfschmerzen. Ich hoffe, dass die heutige Portion ibu hilft, zumindest ein paar Stunden ohne mächtige Kopfschmerzen arbeiten zu können. Heute Morgen endlich ohne Kopfschmerzen aufgewacht.

Der Advent naht

In vier Wochen ist Weihnachten schon fast wieder vorbei. Am Sonntag ist der 1. Advent. Heute wäre eigentlich der Christkindlmarkt eröffnet worden. Und ich wollte heuer mal testen (also in dem Jahr, in dem ich mich verabschiede), ob ich den Prolog vom Christkind auch in der Schreibstube hören würde. Jetzt verlasse ich die Schreibstube und den Prolog gibt es nicht. Mhm. Hätt ich doch mal anders geplant. Ich habe mir trotzdem einen Glühwein, den ersten dieses Jahr, gegönnt. Dazu gab es ein paar Mandelspekulatiuskekse. Allerdings zuhause. Das Christkind habe ich auch gesehen, jedoch nur im Fernsehen. Es erzählte, dass heuer alles anders ist, es wird trotzdem Geschenke vorbeibringen. Na, wir werden sehen.

Abschied

Diese Woche zweimal Abschied gefeiert. Okay, war jetzt keine Feier, weil alles virtuell bzw. per Telefon. Gestern virtuell von den lieben Frauen und Männern verabschiedet, mit denen ich jetzt fünf Jahre genetzwerkt habe. Mit mir hat sich noch eine Kollegin verabschiedet. Ja, es ist wie bei den Zehn kleinen Jägermeistern. Die Kolleginnen bemerkten am Ende des Treffens, dass ich sehr entspannt und gelassen wirke. „Du siehst so gelassen aus, die riesen Häuser, die auf deinen Schultern lasteten in den letzten Monaten, sind abgefallen. Das kann man deutlich sehen“, sagte Eine. Die anderen nickten.

Dann heute noch ein telefonischer Teamtag. Das war heute wesentlich entspannter und wesentlich besser als beim letzten Mal. Heute war ich auch einen Großteil des Tages per Telefon mit den Kinderinselfrauen verbunden. Im wahrsten Sinne des Wortes fühlte ich mich den Frauen heute sehr verbunden. Hätte das Telefon noch eine Schnur…. Während ich ihnen bei ihren Überlegungen und Beispielen aus der Praxis zuhörte, wurde mir sehr warm ums Herz. Wieder einmal. Gelebte dialogische Haltung, gelebte kindorientierte Pädagogik. Viel Herz. Sehr reflektiert. Ich bin dankbar, dass ich diese Kinderinselfrauen jetzt ein paar Monate begleiten durfte. Gerne hätte ich sie weiter begleitet.

Zu Beginn des Tages mussten die Kinderinselfrauen einen überraschenden Abschied verkraften. Eine der Kinderinselfrauen geht neue Wege. Heute hat sie es ihnen erzählt. Dafür hatten sie dann heute auch viel Zeit von mir bekommen. Wir beendeten den Tag dann mit meinem kleinen Abschied. Ich werde ihren Esprit sehr vermissen. Verabschiedet wurde ich mit einem Lied. Das war schön. Wärme und Sonne im Herzen begleiteten mich in den Feierabend. Vielleicht lag es auch am Glühwein, den ich mir zum Feierabend und zur gedanlichen Eröffnug gönnte. 🙂

Alles steht auf Neubeginn

Gestern kurze heißkalt Attacken. Dann eine Entscheidung getroffen. Heute die Entscheidung nochmal überdacht. Zum gleichen Entschluss gekommen. Nun, denn, noch ein Abschied. Uff. Mein nächstes Jahr steht voll auf Neubeginn und ich bin mir gar nicht so sicher, ob ich das alles wirklich so will.

Tja, und dann wird noch ein Abschied anstehen. Bei diesem bin ich mir jedoch nicht so sicher, ob ich ihn gut finde. Er ist nicht freiwillig, sondern eher gezwungener Maßen. Doch noch möchte ich da nichts dazu sagen. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich will, dass Sie mir die Daumen drücken. Die Entscheidung überlasse ich jetzt Ihnen. Ja, es geht um eine neue Stelle. Ja, sie ist sehr sehr reizvoll. Ja, ich werde eine Weiterentwicklung durchlaufen. Tja, und doch sind da heute erstmals Bedenken gekommen. Ich muss doch vieles aufgeben, von dem ich gerade dabei war, es mir zu aufzubauen. Aber ich bin ja noch „jung“. Und ein wenig mehr Erfahrung in dem Bereich, schadet auch nichts. So, genug erzählt. In einem oder in fünf Jahren kann ich das ganze ja nochmal überdenken.

Quarantäne

Am Abend dann eine Nachricht auf der Telefonannahmemaschine. Vermutlich geht jetzt die nächste Kinderinsel in Quarantäne. Da hatte ich doch die Hoffnung ich könnte noch ein paar Stunden dort verbringen. Hatte ich doch die Hoffnung das Jahr nicht ganz durch Corona und die, vielleicht auch (über-), vorsichtigte Vorgehensweise zu verlieren. Seit Tagen schon das Gefühl, ich hätte viel früher die Reißleine ziehen müssen. Vielleicht habe ich es auch einfach vergeigt, weil ich mir bereits vor einigen Monaten gestanden habe, dass ich diesen Part meiner Freiberuflichkeit aufgeben werde. Dieses Jahr wollte ich jedoch noch durchziehen. Doch es hat wohl nicht sollen sein. Jetzt werde ich versuchen noch das Beste draus zu machen.

Broterwerb, dankbarkeit, Tagebuchbloggen |

22.11.2020 – Die zurückliegenden Tage

Frau Mohnblume bloggt 22. November 2020 |

Statt einem Tagebucheintrag heute einfach nur mal hübsches zum Gucken. Die Bilder entstanden am letzten Sonntag beim Spazierengehen. Sowie im Lauf der Woche, als ich erst mit wunderschönem Abendrot auf dem Nachhauseweg, und dann am nächsten Morgen mit Morgenrot kurz nach dem Aufstehen belglückt wurde. Mit mir auch viele andere. Das Schauspiel dauerte ganze 10 Minuten. Dann zog der Himmel sich zu und wir hatten trübes grau.

beitrag_011
beitrag_012
beitrag_013
beitrag_014
beitrag_015
beitrag_016
beitrag_017
beitrag_018
beitrag_020
beitrag_019a
beitrag_004
beitrag_009
beitrag_005
beitrag_010
beitrag_007
beitrag_001
beitrag_002
beitrag_003

dankbarkeit, Tagebuchbloggen |

21.11.2020 – Hauself

Frau Mohnblume bloggt 21. November 2020 |

Heute hatten MonAmour und ich unabhängig voneinander beschlossen, dass wir heute hauselfen. Nachdem er irgendwann vor Wochen den Staubsauger irgendwo in den tiefen des Kellers versteckt hatte, holte er ihn heute saugender Weise wieder nach oben.
Ich war derweil mit den Vorarbeiten beschäftigt. Abspülen, Ausschütteln der Teppiche, den Küchentisch und die Eckbank von den Bürokram befreien, Wäsche waschen. Das war heute so unsere ganze Beschftigung. Und so ganz nebenbei, rechnete ich nochmal die Überstunden durch, die mir noch so fehlen. Es sind nur noch ein paar wenige und der dreiviertelte Dezembermonat gehört mir.
Manch einer mag es noch nicht wahrhaben und so muss ich immer wieder bestätigen, dass ich nicht bis zum 31.12.2020 arbeite, sondern bereits Anfang/Mitte Dezember meine freie Zeit genießen werde. Und vielleicht auch endlich mal wieder die stade Zeit als wirklich stade Zeit erlebe. Mit Tee, Kakao oder Glühwein, Decke und Buch auf dem Sofa bei gedimmten Licht mit und ohne Plätzchen.
Ich gebe es ja nicht gerne zu, aber ich bin jetzt in dem Alter, wo Kerzenlicht zwar schön ist, aber nicht mehr zum Lesen geeignet. Also entweder Buch oder Kerzenschein. Beziehungsweise Licht, Kerzenschein und Buch. Irgendwie so.

Und dann hat auch noch die Ölheizung zu uns gesprochen. Sie hätte gerne Nachschub. Doof das jetzt. Doch wir werden ihr geben wonach sie verlangt. Dient sie uns doch schon sehr lange Zeit ohne Murren. Das muss gewürdigt werden.

Mehr war heut nicht.

Tagebuchbloggen |

20.11.2020 – „Trinken Sie Zucker?“

Frau Mohnblume bloggt 20. November 2020 |

Und schon wieder sind ein paar Tage vergangen. Geht hier ja wie im Flug…

Mittwoch – fast wie früher

Corona hat jetzt auch uns erreicht. Noch sind wir selbst noch nicht betrofffen, aber bei unseren Sozialkontakten sind jetzt zwei weitere Personen an Corona erkrankt. Wir hoffen alle auf einen milden Verlauf. Und ja, ich bete für sie.

Heute musste ich mich von einer Kinderinsel verabschieden bei der ich das erste Mal vor fast fünf Jahren aufschlug. Am 16.12.2015 trat ich zusammen mit einer Kollegin das erstemal durch die Tür der Kinderinsel.
Als ich heute die Kinderinsel betrat wurde ich gefragt: „Trinken Sie Zucker?“ Wir fangen beide zu lachen an. „Nein“, sage ich, „ich brauch keinen Zucker im Kaffee.“ Das Lachen, der Humor, der Menschen hat uns fünf Jahre begleitet. Das war am Anfang nicht immer so. Es ist eines der Kinderinselteams, die es sich miteinander gut gehen lassen. Die viel Humor haben. Es sind aber auch Kinderinselfrauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Rückschau

In der Rückschau der fünf Jahren konnten die Kinderinselfrauen sich an vieles erinnern. Wir haben viel erlebt miteinander. Viel Klarheit geschafft. Höhen und Tiefen erlebt. Das Team, vor allem die Leitung, hat sich in diesen fünf Jahren verändert und entwickelt. Ein klein wenig habe auch ich dazu beigetragen. Sie benannten auch Veränderungen. Eine der Kinderinselfrauen rief spontan aus: „Das läuft jetzt super. Das könnten wir heute eh nicht mehr so machen. Aber das war super.“

Als ich nach Hause fahre bin ich auch ein klein wenig stolz auf mich. Nicht nur, dass ich bei diesem Team für viel Klarheit gesorgt habe, sondern weil ich Veränderungen angestoßen habe und sie durch meine Impulse zusammen gewachsen sind.
Allein durch meine Fragen, durch meine Impulse. Nicht weil ich tolle Rezepte aus der Tasche gezogen habe, sondern weil ich hingehört und zugehört habe. Ein wenig fühle ich mich wie Momo. Sie wissen schon, die , die gut zuhören konnte.

Es war ein schöner Tag und ein schöner Abschluss.

Donnerstag

Ich freu mich wie Bolle. Ich habe eine Anfrage erhalten und befürchtete ich könnte sie nicht bedienen und sagte ab. Meine Absage jedoch war mit Lösungen gespickt und so wurde mir von anderer Seite ein Vorschlag gemacht. Wir kommen doch zusammen. Ich grinse immer noch.

Bevor ich in die Schreibstube fuhr, hatte ich einen weiteren Termin in einer Kinderinsel. Eigentlich wollte sie mir absagen. Am Ende des Termins waren wir froh, dass ich doch da war. Wir wussten noch nicht, dass sie am Freitag dann die Kinderinsel komplett zumachen müssten. Quarantäne. Corona kommt immer näher.

Die Waldfrau

In der Schreibstube dann, wollte ich den Termin für Freitag vorbereiten. Doch wie es dann so ist. Da läutet dann das Telefon. Die Lieblingskollegin. Sie hätte da ein paar Fragen. Ich konnte ihr sogar weiterhelfen. Wir lachten viel. Dann schrieb ich fleißig Moderationskarten, machte einen Leitfaden, überlegte mir Methoden. Dann war plötzlich spät und Feierabend.

Freitag – Heute

Die Kinderinsel von Donnerstag teilt mir mit, dass sie jetzt zwei Wochen in Quarantäne sind. Der Termin am Montag, über den wir uns so freuten, weil ich ihnen ein „Wohlfühltreffen“ versprochen hatte.
Die Nachricht jedoch verunsichert mich ein wenig. Was mache ich denn jetzt mit dem heutigen Termin? Ich rief dort an. Schilderte meine Unsicherheit. Wir vereinbarten ein telefonisches Treffen. Das war ganz schön anstrengend. Denn alles, was ich vorbereitet hatte, funktionierte nicht so wirklich. Und so schmieß ich ein wenig um. Wir kämpften uns durch die Punkte und ich merkte, wie sehr mir die Gesichter fehlten, wie sehr mir das persönliche fehlte, das Spüren der Atmosphäre im Raum und wie sehr es mir fehlte, sie nicht visuell mitnehmen zu können. Und so verlor ich zwischendrin das Team. Wir fanden dann zwar wieder zueinander, doch es war sehr sehr anstrengend. Ein Workshop per Telefon. Kann man machen, muss man aber nicht. Und bevor Sie fragen, nein virtuell war leider keine Option. Es gibt da so ländliche Gegenden.

Aufschnackeln

Dieses Wort lernte ich gerade. Das kannte ich noch gar nicht. Weil ich ja heute nicht aus dem Haus musste, war auch ich nicht aufgeschnackelt. Hübsch angezogen war ich trotzdem, aber nicht aufgeschnackelt. Eine Frau erzählte im Interview, dass sie sich Kultur übers Telefon holt. Und dann sagt sie: „Das ist ein fünf Minuten-Konzert nur für mich allein. Da brauch ich mich auch nicht aufschnackeln.“

Ich mach jetzt Feierabend und geh ins Wochenende. Mich von drei Stunden Telefonworkshop erholen.

Corona, dankbarkeit, Tagebuchbloggen |

17.11.2020 – Dienstag statt Montag

Frau Mohnblume bloggt 17. November 2020 |
Schon wieder

Der Tag fing damit an, dass ich mich bei einer Kinderinsel entschuldigte. Ich hatte schon wieder einen Termin aus meinem Gedächtnis gestrichen. Vollkommen gelöscht. Entweder habe ich mich tatsächlich schon so aus diesem Job verabschiedet oder mein Kopf sehnt sich nach Ruhe und Auszeit.

Herr Urvertrauen und Madame Sicherheit

Auszeit. Darum ging es auch in der Supervision. Wir sprachen zwar vermehrt über Sicherheit und Gelassenheit. Denn genau das sind meine zwei Seelen in der Brust. Madame Sicherheit möchte gerne gut versorgt sein und immer genau Bescheid wissen, was als nächstes kommt, wie Plan A, B und C aussehen. Vor allem möchte sie, dass auch finanziell alles Save und geregelt ist.
Herr Urvertrauen teilt ihr dann meistens mit, sie solle sich doch mal locker machen. Nicht alles so verkrampft sehen und mal Wellness machen. Die zwei können wirklich vortrefflich miteinander diskutieren. Herr Urvertrauen ist auch sehr für eine Auszeit. Möchte mal wieder, dass alle zur Ruhe kommen, damit sich Geist und Körper mal wieder entspannen können. Monsieur Kreativität sieht das genauso und unterstützt ihn tatkräftig. Madame Sicherheit jedoch ist sehr starrköpfig. Sie lässt sich nicht so leicht überzeugen. Jedenfalls haben diese Teammitglieder einiges an Gedanken ausgelöst. Da habe ich jetzt was zu tun.

Dienstagsbesprechung statt Montagsbesprechung

Die Montagsbesprechung wurde schon vor ein paar Wochen auf den heutigen Dienstag verlegt. Während der Besprechung spürte ich bei einigen Punkten heftigen Widerstand. Widerstand Nummer eins: Eigentlich möchte ich nicht hier sein. Widerstand Nummer zwei: Weihnachtsfeier mit Wichteln. Widerstand Nummder drei: Zusammenlegung von Weihnachtsfeier und Verabschiedung meiner Person.

Widerstände ernst nehmen – lernte ich vor langer Zeit, mit ihnen gehen

Die Widerstände spürte ich wohl, doch wusste ich noch nichts damit anzufangen. Widerstand eins versuchte ich zu begegnen, indem ich mir den heutigen Arbeitsplatz möglichst wohlig einrichtete. Sprich Webcam gut ausrichten, heißen Kaffee bereitstellen, gemütliches Sitzen (Füße auf der Heizung), Blick an der Webcam vorbei in den Garten. Widerstand Numer zwei: Schrottwichteln in Wichteln umwandeln. Widerstand Nummer drei: Die Idee den Tag meiner Verabschiedung mit einer virtuellen Weihnachtsfeier zu verbinden ist ja sehr ehrenwert. Macht auch irgendwie Sinn. Doch daran, merke ich, knabbere ich jetzt heftig. Hatte ich doch den letzten Arbeitstag so gewählt, dass ich eben nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen muss. Und damit auch an allen anderen gemeinschaftlichen vorweihnachtlichen (Zwangs-)Tradtitionen. Nun hat mich die Kreativität meiner Chefin eingeholt.

Sie sprechen zu mir

Meine Widerstände jedoch gaben mir nach der Besprechung sehr zu denken. Tja, und da hänge ich jetzt auch noch dran. Denn sie teilten mir erstens mit, dass ich mich schon längst verabschiedet habe. Zweitens: Dadurch fühle ich mich nicht mehr als Teil der Gemeinschaft. Da habe ich jetzt alledings ein paar Wochen für gebraucht. So, denn.

Broterwerb |

Post navigation

← Ältere Beiträge
Newer posts →
© 2020 Frau Mohnblume bloggt | Impressum Datenschutzerklärung
↑
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Diese Seite verwendet Cookies. Zur Analyse meiner Website benutze ich Koko-Analytics um zu sehen, welche Artikel Sie interessieren. Es werden keine Daten mit externen Diensten ausgetauscht oder Cookies gesetzt.
Weitere Informationen