↓
 

Frau Mohnblume bloggt

  • Blog
  • Wer schreibt hier?
  • Blogroll
Home - Page 117 << 1 2 … 115 116 117 118 119 … 140 141 >>

Post navigation

← Ältere Beiträge
Newer posts →

18.12.2020 – Adventsbäckerei, die Erste

Frau Mohnblume bloggt 18. Dezember 2020 |

Der Paketbote bringt das Paket von „Meine kleine Farm„. Biofleisch für den Weihnachtsschmaus. Gut verpackt in einem Kühlkarton mit Kühlakkus. Ich freute mich sehr.

Advent, Advent 1

Vorbereitungen für das große Backen. Die Teige schlummern auf der Terrasse. Wozu ist es sonst so kalt?
MonAmour wünschte sich Vanillekipferl, Budderplätzli, Spitzbuben. Schwarzweißplätzchen gibt’s für mich. Zimtsterne bzw. Zimtstangerln müssen sein. Den Teig für die Zimtsterne rühre ich morgen zusammen.
Pünktlich zum vierten Advent können wir dann Selbstgebackenes Naschen.

Weihnachtspost

Ich schreibe ein paar Weihnachtskarten. Bekomme selbst ein paar Weihnachtsgrüße. Auch die Staatsministerin hat Weihnachtsgrüße an die Kinderinseln versendet. Sie bedankt sich bei den Erzieherinnen und Erziehern mit einem Vergelt’s Gott. Staunt über deren Engagement. Sie möchte mit den Kinderinselmenschen im intensiven Dialog bleiben. Ob sie ihr wohl ein „Segen’s Gott“ antworten?

Ich möchte hier noch auf eine Aktion der young caritas aufmerksam machen, stellvertretend für all die anderen Aktionen, mit ähnlichem Anliegen. Briefe gegen die Einsamkeit. Es geht darum Senioren und Seniorinnen mit Briefen oder Postkarten eine Freude zu machen. Mitmachen können denke ich alle, die anderen durch einen Brief oder eine Karte eine Freude machen möchten. Egal wie alt. Wichtig ist, denke ich, dass die Menschen, die gerade keinen Besuch empfangen können oder keinen mehr haben, der sie besuchen könnte, zu sagen, dass es jemanden gibt, der auch an sie denkt.

Sonnenschein und blauer Himmel

Draußen scheint die Sonne am hellblauen Himmel. Ein schöner Nachmittag. Neben der weihnachtlichen Beschäftigungen sind auch noch Aufräumarbeiten angesagt. Damit wir es an Weihnachten schön haben. Auf der To-Do-Liste stehen noch ein paar Sachen, die ich bis Mittwoch erledigt haben möchte. Ob es mir gelingt, werden wir sehen. Aufräumen, Aussortieren stehen da ganz oben.

dankbarkeit, Glück, Tagebuchbloggen |

17.12.2020 – Ich lebe auf meiner Insel der Glückseligen

Frau Mohnblume bloggt 18. Dezember 2020 |

Ich lebe auf der Insel der Glückseligen. Nein, leider nicht auf einer der kanarischen Inseln. Wie diese in der Antike genannt wurden. Sondern hier, bei mir zuhause. Bisher sind alle gesund geblieben, alle die zu uns kommen halten Abstand. Unsere Paket- und Briefzusteller wissen schon seit Jahren, wo sie unsere Pakete und größere Briefpost abstellen bzw. ablegen können. Besucher werden draußen empfangen und es wird Maske getragen. Für uns ist das inzwischen normal. Laut Berichterstattung in den Medien, scheint es aber nicht „normal“ zu sein, dass man seine Dienstleister und Besucher schützt. Ein Paketzusteller berichtete von seinem Alltag.

Makabere Gedanken

Ich lese bei Christian Fischer seine Gedanken zu Diskurs, Demokratie und Corona. Lese den Kommentar dazu, denke spontan an die Redewendung: Zu Tode diskutieren. Ein ziemlich makaberer Gedanke. Nachtrag: Ich habe überlegt, diesen Satz zu löschen. Mich aber dazu entschieden ihn stehen zu lassen. Ich besitze einen ziemlich schwarzen Humor. Der zuweilen oft in sehr ernsten Situationen aus mir herausbricht. Ich weiß, jedoch auch, dass nicht jeder diesen gut findet.

Adventsbäckerei – Ja, Nein, Vielleicht

In Anbetracht des fortgeschrittenen Monats, hatte ich den Gedanken an Plätzchen backen schon aufgegeben. Zudem gehe ich nicht mehr so gerne einkaufen. Die meisten Einkaufstempel möchten, dass man jetzt einen Einkaufswagen nimmt. Mancher lässt einen sonst nicht rein. Ich fühle mich unwohl mit diesem Monstrum. Es hilft mir auch nicht, dass man mir Tücher und Desinfektionsmittel zum desinfizieren der Griffstange anbietet.

MonAmour möchte gerne selbstgebackene Plätzchen haben. Also stehen neben den Lebensmitteln auch die Backzutaten auf dem Einkaufszettel. Übermorgen also Adventsbäckerei. Morgen die Zubereitung der Teige. Die meisten müssen über Nacht kühl stehen.

Abendspaziergang

Den Tag über habe ich noch an der Iventur gearbeitet. Gefühlt habe ich jetzt die Hälfte der Fachbücher gelistet. Die Romane und Krimis, die ich zum Vergnügen lese, sind noch nicht dabei.
Nachdem der Tiefkühlmann da war beschließen wir noch einen Abendspaziergang zu machen. In einer der Neubausiedlungen kommt uns eine Kinderbande entgegen. Auf Skates und Fahrrädern. „Ja“, sage ich zu MonAmour, „so war das bei uns auch. Auf der Straße spielen. Nach Hause gehen, wenn es Zeit fürs Abendessen ist. Im Sommer durften wir danach manchmal noch mal raus.“ Wir sinnieren noch eine Weile und erzählen uns unsere Kindheitserinnerungen.

Glück, Tagebuchbloggen |

16.12.2020 – Bücher, Bücher, Bücher

Frau Mohnblume bloggt 16. Dezember 2020 |

Draußen dämmert es. 8:15 Uhr. Aufstehen, Abwasch erledigen. Erster Morgenkaffee auf dem Sofa. Nur sitzen, aus dem Fenster gucken, Kaffee genießen. Sonst nichts.

Aufräumarbeiten

In der Küche und im „neuen Arbeitszimmer“ stehen noch die Taschen aus der Arbeit. Abgestellt und nicht mehr angeschaut. Ich hole die Taschen mit den Büchern. Mache Inventur. Notiere die Titel. Die ISBN-Nummer. Vielleicht werde ich einige verkaufen oder verschenken. Mir fällt ein Buch in die Hand „Interkulturelle Kommunikation“. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich es mal für eine Leitungskonferenz 2016 angeschafft habe. Nie gelesen, höchstens mal durchgeblättert. So wie jetzt. Ich bleibe an einer Seite mit einer Tabelle hängen. Dort steht:

„Sie halten 20 cm Abstand zu Ihrem Gesprächspartner, während Sie reden und Sie betonen einige Sätze, indem Sie ihn am Arm, an der Schulter berühren.
Sie halten ca. 1,20 m Abstand zu Ihrem Gesprächspartner, während Sie miteinander reden.“

Losche/Püttker 2009

Es ist eine Übung zu verschiedenen Verhaltensweisen in Gesprächen. Ich bin amüsiert. Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass wir mal 1,5 bis 2 m Abstand zu unseren Gesprächspartnern halten. Egal ob stehend oder sitzend. Dabei auch noch Maske tragen. Und weil wir Maske tragen auch deutlicher und lauter sprechen müssen. (Ich muss das noch ein wenig üben). Nicht zu vergessen, dass wir vermutlich auch noch mehr Mimik als sonst einsetzen. Ich zumindest ertappe mich in Gesprächen, in denen ich Maske trage, dabei deutlicher per Mimik und Körpersprache mein Wohlwollen zu signalisieren. Oder eben das Gegenteil davon.

Ich frage mich, wie sich unser Kommunikationsverhalten zukünftig verändern wird, was wir wohl beibehalten werden.

Neue (Fach-)Bücher

Der Postmann klingelt. Er stellt das Paket vor die Tür. Der erste Teil meiner bestellten Bücher ist eingetroffen. Wie passend.

Gestapelt, Markiert, geklebt

Ich habe ja die Eigenart, Bücher am Boden aufeinander zu stapeln. Weil ich eh schon dabei bin, die Bücher aus der Arbeit zu inventarisieren, mache ich mit dem Bücherregal und -stapeln gleich weiter. Nehme die Fachbücher raus, von denen ich denke, dass ich sie hergeben werde. Mir fällt auf, dass ich sehr viele Bücher zum Thema Kommunikation, Coaching und Teamentwicklung besitze. In einigen pappen bunte Klebezettel, auf manchen steht was drauf. Ich entdecke da eine weitere berufliche Perspektive.

Im Buch von Goleman: „Emotionale Intelligenz“ mache ich eine Entdeckung. Auf der ersten Seite des Buchs habe ich Gedanken und Hypothesen zu einem Kind geschrieben. Und über das Verhältnis des Kindes zwischen mir und meiner damaligen Kollegin. Das Buch stammt noch aus meiner Zeit, als ich selbst als Kinderinselfrau arbeitete. Zwanzig Jahre ist das her. Ich entdecke auch, dass ich es wirklich gelesen habe, denn ich finde viele mit Bleistift unterstrichene Textstellen. Etwas, was ich schon seit Jahren nicht mehr mache. (Bibiliothekserfahrungen). Seit meiner Studienzeit arbeite ich mit bunten Klebezetteln.

„Lies mich – Gib mich weiter“

Manche Bücher, die ich in die Hand nehme, rufen mir förmlich zu „Lies mich“. Andere eher „Gib mich wem“. Das Thema „Aggression“ muss auch mal aktuell verlangt worden sein. Ein Buch, weiß ich, habe ich nur wegen der Prüfung in Entwicklungspsychologie angeschafft. Drei andere zu diesem Thema, weil eine Kinderinsel, dieses Thema aufbereitet haben wollte. Ich werde wohl demnächst ein paar Bücher verschenken.

Und so vergeht der Tag mit Bücher listen, aussortieren und die gelisteten Bücher in den PC übertragen.

Bücher, Tagebuchbloggen |

15.12.2020 – Kleinigkeiten

Frau Mohnblume bloggt 15. Dezember 2020 |

Vor einer Woche wurde ich von einem Auftraggeber gefragt, ob ich denn bereit wäre, die Fortbildung nächstes Jahr im März auch Digital anzubieten. Ja, sagte ich. Einfach so. Heute hatte ich dann ein Telefongespräch dazu. Bekam ein paar mehr Informationen. Für Januar habe ich jetzt eine Aufgabe. Immerhin geht es darum zwei Tage so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Da waren noch Kleinigkeiten über

Meine To-Do-Liste sagte mir, dass da noch Rechnungen zu schreiben sind. Abgabetermin: Morgen. Letzter Termin: Gestern. Deshalb heute: Dringend. Meinem Auftraggeber gegenüber fühle ich mich ein wenig schlecht. Denke darüber nach, ob ich vielleicht eher, mehr…. Doch, ach ja, da war Corona. In der Rückmeldung, die ich von einer Kinderinsel bekomme steht: „Frau XYZ war sehr engagiert. Doch Coronabedingt waren kaum Termine möglich.“ Ich hoffe der Auftraggeber sieht das auch so. Ich kann eh nur das abrechnen, was ich auch dort Vor-Ort verbracht habe.

Dann schreibe ich noch eine Bestätigung für eine Kinderinsel. Schließtage werden nur dann als Inhousetage anerkannt und gefördert, wenn eine externe Referentin sie durchführt und wenn es sich um pädagogische Themen handelt.

Noch ein wenig aufräumen. Schließlich ein Minivideotutorial zur neuen Plattform. Ich sah mal wieder ein paar Menschen, die ich das letzte Mal vor zwei Jahren sah. Als man sich noch in Präsenz in großen Gruppen traf. Im Privatchat unterhielt ich mich mit einem Kollegen, wir versicherten uns gegenseitig, dass wir manche körperliche Kontaktaufnahmen, wie Umarmungen bewusster verteilen (zurzeit jedoch nicht), Hände schütteln gar nicht vermissen und Abstand zu Menschen ganz gut finden bzw. dieser Umstand uns sehr entgegenkommt. Wir hoffen wir können dies bewahren.

Wir hatten noch Kohl im Garten. Den habe ich heute geerntet. Ich werde ihn zu feinem Gemüse verarbeiten.

Letztens habe ich Biofleisch für unser Weihnachtsmahl bestellt. Das soll demnächst geliefert werden, versprach die Inbox. Ich bin gespannt.

Broterwerb, Tagebuchbloggen |

14.12.2020 – Seelenwärmer und Weihnachtsromantik

Frau Mohnblume bloggt 15. Dezember 2020 |

Am Samstag waren MonAmour und ich in einem der Einkaufstempel. Ich wollte ein paar süße Kleinigkeiten für das Treffen am Montag besorgen. Die Idee war jeder Kinderinselfrau eine Dose mit Tee, Süßkram und Spruchkarte zu füllen. Eigentlich hätte ich gerne goldene Schokotaler gehabt. Die gab es leider nicht. Die Idee dahinter: Jeder Kinderinselmitarbeiter bekommt von mir einen Orden (Goldtaler) verliehen für besondere Dienste während Krisenzeiten. (Mir wäre da bestimmt noch besseres eingefallen). Statt Goldtaler schlug MonAmour goldene Kugeln vor.

Heute befüllte ich dann statt Dosen Gläser, die sich so angesammelt hatten, mit goldenen Kugeln, einem Teebeutel mit Spruch drauf, einem Zitat- und Bildkärtchen, einem Minischokoriegel. MonAmour indessen kam dann noch auf die Idee, die Deckel der Gläser in Metallic Anthrazit zu lackieren. Er hatte da noch Farbdosen übrig. Nun sehen die Gläser richtig edel aus und warten darauf verteilt zu werden. Damit die Menschen nicht gleich sehen, was sie beinhalten habe ich alles in eine Serviette mit weihnachtlichem Motiv gepackt. Eine Weihnachtsgeschichte habe ich auch ausgedruckt. Ich bin ja eine Weihnachtsromantikerin. Tief in meinem Herzen habe ich den Glauben an die kleinen Weihnachtswunder (noch) nicht aufgegeben.

Das Treffen

MonAmour ist ja wenig begeistert, dass ich noch „da raus fahre“. Ein wenig sarkastisch nennt er es „Auf der Suche nach dem Virus“. Ich hoffe natürlich, dass weder er mich noch ich ihn finde.
Ich habe Schönes für die Menschen vorbereitet. Es hat ihnen gefallen. Das Treffen am Mittwoch fällt aus. Corona. Lockdown. Notbetreuung. Die Führungskraft fand meine Methoden so schön, dass sie gleiches, gerne mit dem anderen Teil, der heute nicht dabei war, auch machen möchte.
Die Führungskraft und ich unterhalten uns noch ein wenig. Wir stellen dabei fest, dass die Kitas in der ganzen Debatte untergingen. Es wurde meist nur von den Schulen gesprochen. Die Menschen in den Kinderinseln kommen sich gerade sehr sehr verlassen und wenig beachtet vor.

Coronaservice

Das bayerische Kabinett hat getagt. Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens. Auch an Weihnachten und Silvester. Kitas und Schulen schließen. Es soll jedoch eine Notbetreuung geben.

Erschreckend

Meist kaufe ich nur die Wochenendzeitung. In letzter Zeit kam ich nicht dazu. Dieses Wochenende hatte ich wieder eine. Als ich zu den Todesanzeigen komme erschreckt es mich sehr. Sieben Seiten. Sieben Seiten mit Todesanzeigen. Unter einer steht „F*** Corona“. Es wurde höchste Zeit den Lockdown zu verkünden.

Dankbarkeit

Dankbar, weil ich eine Führungskraft erleben durfte, die nach so vielen Jahren immer noch Freude an ihrem Beruf hat. Dankbar für das Team, dass ich begleiten durfte. Dankbar für die Arbeit, die sie tun. Dankbar für die letzten zwei Stunden, die wir miteinander verbrachten.

Tagebuchbloggen |

Post navigation

← Ältere Beiträge
Newer posts →
© 2020 Frau Mohnblume bloggt | Impressum Datenschutzerklärung
↑
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Diese Seite verwendet Cookies. Zur Analyse meiner Website benutze ich Koko-Analytics um zu sehen, welche Artikel Sie interessieren. Es werden keine Daten mit externen Diensten ausgetauscht oder Cookies gesetzt.
Weitere Informationen